Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website. Datenschutz hat für die Geschäftsleitung des PflegeService Rügen, ein Dienst der fesema GmbH einen besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die fesema GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.


1. Verantwortlicher

PflegeService Rügen
Ein Dienst der fesema GmbH
Ringstraße 116
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland

Telefon: 03838 3151445
E-Mail: info@pflegeservice-ruegen.de

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die fesema GmbH.


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1 Grundsätze

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

2.2 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. reibungsloser Betrieb, Sicherheit).

2.3 Speicherfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Danach erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.


3. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den europäischen Gesetzgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Unter anderem:

  • personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • betroffene Person: jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

  • Verarbeitung: jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird (z. B. Erhebung, Speicherung, Anpassung, Übermittlung, Löschung).

  • Verantwortlicher: die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

  • Empfänger: jede Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

  • Dritter: jede Person oder Stelle außerhalb der verantwortlichen Stelle.


4. Bereitstellung der Website und Logfiles

Beim Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen:

  • IP-Adresse (anonymisiert),

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • besuchte Seite/URL,

  • übertragene Datenmenge,

  • Quelle/Referrer,

  • verwendeter Browser und Betriebssystem.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung dient ausschließlich der technischen Administration, der Sicherheit und zur Missbrauchsbekämpfung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherfrist: max. 7 Tage; darüber hinaus nur, wenn Aufbewahrung aus Beweisgründen notwendig ist.


5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage).

  • Technisch notwendige Cookies: für den Betrieb der Website erforderlich.

  • Funktionale Cookies: erhöhen Bedienkomfort (z. B. Sprachauswahl, Formularspeicherung).

  • Analyse-Cookies: helfen, die Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung).

  • Marketing-Cookies: können für Remarketing/Tracking verwendet werden (auf dieser Website derzeit nicht eingesetzt).

Sie können in Ihrem Browser Einstellungen zum Umgang mit Cookies vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

Rechtsgrundlage:

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,

  • alle anderen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


6. Einsatz von WordPress

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress.
WordPress kann technisch notwendige Cookies setzen (z. B. für eingeloggte Nutzer im Administrationsbereich).
Darüber hinaus werden – je nach installierten Plugins oder Themes – weitere Datenverarbeitungen möglich sein (z. B. Spam-Schutz, Sicherheits- oder Statistik-Plugins).

Wir achten darauf, nur DSGVO-konforme Plugins einzusetzen.


7. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über Formular, E-Mail, Telefon), verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Inhalte).

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherfrist: bis Bearbeitung abgeschlossen ist, längstens jedoch entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.


8. Bewerberdatenschutz

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens.

8.1 Datenarten

  • Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail),

  • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben),

  • ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO), z. B. Gesundheitsdaten.

8.2 Zweck

Durchführung des Bewerbungsverfahrens, Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

8.3 Rechtsgrundlage

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen),

  • Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.

8.4 Speicherdauer

  • Absage: Löschung spätestens 6 Monate nach Abschluss.

  • Mit Einwilligung in Bewerberpool: Speicherung bis zu 12 Monate.

  • Einstellung: Speicherung in Personalakte.

8.5 Empfänger

Innerhalb des Unternehmens nur befugte Personen (Personalabteilung, Geschäftsführung). Keine Weitergabe an Dritte.


9. Hosting durch ServerProfis

Unsere Website wird bei ServerProfis GmbH, Hauptstraße 68, 82223 Eichenau, Deutschland, gehostet.

Im Rahmen des Hostings werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) verarbeitet. Wir haben mit ServerProfis einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


10. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)

Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein, u. a.:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung aller Datenübertragungen,

  • Zugriffsbeschränkungen (nur autorisierte Mitarbeiter),

  • Firewalls, Virenscanner und Intrusion-Detection-Systeme,

  • regelmäßige Softwareupdates,

  • verschlüsselte Datensicherungen (Backups).


11. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur:

  • wenn gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • wenn wir ein berechtigtes Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

  • oder wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Mögliche Empfänger:

  • IT-Dienstleister,

  • Hostinganbieter,

  • Steuerberater,

  • Pflege- und Krankenkassen (im Rahmen von Abrechnungen).


12. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich werden, erfolgt es nur auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).


13. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


14. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15),

  • Berichtigung (Art. 16),

  • Löschung (Art. 17),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20),

  • Widerspruch (Art. 21),

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3).


15. Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling auf dieser Grundlage.

Im Falle der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; Ihre Daten werden dann nicht mehr für diesen Zweck verarbeitet.


16. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Unabhängig von anderweitigen Rechtsbehelfen haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständig für Mecklenburg-Vorpommern:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin


17. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, z. B. bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften, behördlicher Vorgaben oder technischer Entwicklungen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

Nach oben scrollen