FAQ - Fragen und Antworten

Bei uns stehen die Bewohner der WG im Mittelpunkt. Unsere Pflegekräfte arbeiten an einem festen Standort ohne stressige Touren – das schafft Vertrauen, Kontinuität und mehr Zeit für die Bewohner.

Unsere Pflegeplanung ist flexibel und wird regelmäßig überprüft. Steigt der Pflegebedarf, passen wir die Leistungen entsprechend an – in enger Absprache mit Ihnen und ggf. Ihren Angehörigen.

Bitte wenden Sie sich zuerst an den Vermieter Seniorenwohnen Rügen, um zu erfahren, ob es derzeit noch Kapazitäten in den WGs gibt. 

E-Mail: info@seniorenwohnen-ruegen.de

Tel: 0172/9509056

Unsere Pflegekräfte sind tagsüber dauerhaft vor Ort und auch nachts ist eine Nachtwache in der WG anwesend. So ist jederzeit Hilfe sichergestellt.

Ja, wir unterstützen bei der Organisation und Koordination von medizinischen Behandlungen, Hausbesuchen oder Rezepten in enger Absprache mit den Bewohnern, Angehörigen und den jeweiligen Ärzten.

Die Kosten für die Leistungen des PflegeService Rügen richten sich individuell nach dem Pflegebedarf des Bewohners.

Je nach Pflegegrad und notwendiger Unterstützung entstehen z. B. Kosten für:

  • Pflegeleistungen (Grundpflege, Behandlungspflege)

  • Betreuung und Alltagsbegleitung

  • Hauswirtschaftliche Hilfe

Diese Leistungen können ganz oder teilweise über die Pflege- und Krankenkassen abgerechnet werden. Nicht gedeckte Anteile sind ggf. privat zu tragen.

Wichtig: Die Miete und Nebenkosten für das WG-Zimmer werden nicht vom PSR erhoben, sondern separat durch den Vermieter in Rechnung gestellt.

Wir beraten Sie gerne persönlich und transparent zu den voraussichtlichen Kosten und möglichen Leistungsansprüchen.

Nach oben scrollen